Diese Webseite verwendet Cookies.
Um anonymisiert Daten über die Verwendung der Seite zu erheben, verwenden wir Google Analytics. akzeptieren ablehnen Mehr Informationen

Pollenflucht im Urlaub

Patienten mit einer Pollenallergie wissen meist spätestens im zweiten Jahr der Beschwerden, wann am eigenen Wohnort die Zeit gekommen ist, in der ihr Pollenschnupfen den Aufenthalt im Freien zur Qual macht.

Es ist ein natürlicher Wunsch, in der betreffenden Pollenzeit im Urlaub an einen Ort zu fahren, der möglichst pollenfrei ist.

Um diesen Ort zu finden, muss man zunächst natürlich wissen, durch welche Pollen die Allergie ausgelöst wird. Dazu hilft Ihnen in Deutschland beispielsweise unsere wöchentliche Pollenflugvorhersage, die tägliche Pollenbelastungsvorhersage des Deutschen Wetterdienstes (basierend auf unseren gemessenen Pollendaten) oder die Benutzung der kostenlosen Pollen-App „Husteblume“. Dann können Sie selbst gut erkennen, wann welche Pollen fliegen, die bei Ihnen zu Beschwerden führen. Am besten bleibt aber ein Besuch bei einem Allergologen.

Ist man sich sicher, welche Pollen zu den Beschwerden führen, kann man unter Beachtung der Blütezeit, sowie der landschaftlichen und klimatischen Verhältnisse Orte finden, in denen die entsprechenden Pollen noch nicht, nicht mehr oder nie fliegen.

Diese Orte sollen besprochen werden.

Hohe See

Inseln

Küsten

Hochgebirge

Ausland/Übersee

Binnenland

Der „pollenarme“ Urlaub lässt sich unter Beachtung der botanischen und klimatischen Gesichtspunkte also durchaus planen, wenn man weiß, gegen welche Pollen man allergisch ist. Je nach Witterungsverlauf im entsprechenden Jahr unterliegen die Flugzeiten allergener Pollen großen jährlichen Schwankungen, weshalb alle angegebenen Zeiträume erhöhter oder niedriger Pollenkonzentrationen nur näherungsweise zutreffen.

Vorhersagen zum Pollenflug in Europa finden Sie beispielsweise hier.


Aktualisiert am 20.05.2021 durch Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann und Matthias Werchan am 26.05.2021.


Quelle u.a.:

  • Bergmann, K-C. (1992). Heuschnupfen – Wenn Pollen krank machen (1.Auflage). Baierbrunn, Deutschland. Gesundheit in Wort & Bild.

 

 

Alle Informationen sind ohne Gewähr.