25.03.2025

Anpfiff der Birkenpollensaison 2025

Die Birken in Deutschland haben mit der Blüte begonnen und in den letzten Tagen erste Pollen auf den Weg gebracht – damit wird die wohl unangenehmste Zeit des Jahres für viele Pollenallergiebetroffene eingeläutet.
Erste Pollen wurden an den Pollenmessstellen unseres Netzwerks bereits nachgewiesen, besonders an klimatisch begünstigten Orten wie dem Oberrheingraben und Berlin. Basierend auf phänologischen Beobachtungen stehen in Teilen Nordrhein-Westfalens mancherorts ebenfalls Birken in Blüte. An den genannten Orten kann die Pollenbelastung, besonders bei trockenem und mildem Wetter, schnell ansteigen und teils schon stark ausfallen.
In den meisten Regionen, insbesondere im Norden und Osten des Landes sowie außerhalb städtischer Wärmeinseln, schlummern die Birken noch. Pollen muss dorthin erst „mühsam“ von entfernt liegenden, bereits aktiven Pollenquellen herantransportiert werden, womit die Belastungen vorerst (noch) überschaubar bleiben.

Die weitere Entwicklung der Pollenbelastung hängt stark vom Witterungsverlauf ab. Während kühles Wetter die Entwicklung der Birken hinauszögert und Regenfälle den Pollenflug dämpfen, kann ein rascher Temperaturanstieg und Sonnenschein zu einem regelrechten „Pollen-Schub“ der Birke führen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Informieren Sie sich über die aktuellen Pollenflugvorhersagen für Deutschland und Berlin auf unserer Webseite oder beim Deutschen Wetterdienst (hier). Auch auf Social Media sind wir für Sie da.

Alles Gute!
Ihr Matthias Werchan

  • Blühbereite männliche Kätzchen der Birke (Betula) am 25.03.2025 im Berliner Stadtzentrum.
  • Blühende männliche Kätzchen der Birke (Betula) am 25.03.2025 im Berliner Stadtzentrum.
  • Noch geschlossene männliche Kätzchen der Birke (Betula) am 25.03.2025 im Berliner Stadtzentrum.

Zurück