05.12.2022

Pollenwissen-to-go: Pollenflug im Land des Kleeblatts: Süßes oder Saures in Irland?

Pollenflug im Land des Kleeblatts: Süßes oder Saures in Irland?

Weltweit hat die Zahl der Pollenallergiker stark zugenommen und es wird erwartet, dass die Auswirkungen des Klimawandels in den kommenden Jahren diese Zahl weiter ansteigen lassen könnte. Bis heute ist die Pollenflugvorhersage eines der besten Hilfsmittel, welches Pollenallergiker in der Hand haben, um zu versuchen, den Kontakt mit dem Allergen präventiv zu vermeiden. Aus diesem Grund ist der Aufbau und die Pflege von Messnetzen zur Pollenüberwachung in Ländern mit einem hohen Prozentsatz von Pollenallergikern an der Gesamtbevölkerung sehr wichtig.

In Irland leidet einer von 13 Menschen an Asthma und bis zu 80 % davon haben auch Heuschnupfen. Trotz dieser alarmierenden Situation sind die Informationen über die Pollenflugsituation in Irland immer noch lückenhaft, obwohl Anstrengungen unternommen werden, um diese Situation zu verbessern. Ein Beispiel dafür ist die kürzlich durchgeführte Studie von Markey et al. (2022) von der Technologischen Universität Dublin, die einen Schritt nach vorne gemacht hat, um Erkenntnisse über die häufigsten Pollenarten in Irland und die dortige Pollensaison zu gewinnen.

In der Studie untersuchte das Team den Pollenflug über einen Zeitraum von zwei Jahren (2018 und 2019) an zwei verschiedenen Standorten: der erste befand sich in Dublin und repräsentierte den städtischen Bereich, der zweite lag in einer ländlichen Gegend bei Carlow rund 80 km südwestlich von Dublin.

Im Allgemeinen ähnelte der Verlauf der irischen Pollensaison dem Verlauf in Deutschland. Das heißt, die Saison begann etwa Ende Januar/Anfang Februar und dauerte bis Ende September. Den Auftakt gaben die Baumpollen. Dies waren von Januar bis März vor allem Hasel und Erle, gefolgt von Pollen der Zypressen- und Eibengewächse, der Pappel, Weide und wie hierzulande der Birke und Esche im Monat April, sowie der Eiche und der allergologisch irrelevanten Kiefer im Mai. Der Monat Juni stand dann völlig unter dem Einfluss eines außerordentlich starken Gräserpollenflugs. Insbesondere die ländliche Messtation in Carlow meldete in jedem der beiden Messjahren in etwa die 13-fache Menge an Gräserpollen, die im deutschlandweiten Durchschnitt über alle Messstationen pro Jahr auftritt. An einzelnen Spitzentagen waren in Carlow mehr Gräserpollen in der Luft als hierzulande im Durchschnitt aller Messstationen im gesamten Jahr! Damit dominierten in Carlow, aber auch in Dublin, anders als in Deutschland, die Pollen der Gräser den Pollenflug vor den Baum- oder Kräuterpollen. Gräserpollenallergiker sollten um die „Grüne Insel“ zur Frühsommerzeit im Juni also besser einen Bogen machen. Bei den Kräutern sind, wie bei uns, die Pollen der Brennnesselgewächse am häufigsten und neben Wegerich- und Ampferpollen typische Vertreter des sommerlichen Aeroplanktons. Beifußpollen fliegen laut der Studie zumindest in Dublin und vorwiegend im Juli, Angaben zu Pollenkonzentrationen wurden jedoch nicht gemacht. Ambrosiapollen finden in der Studie gar keine Erwähnung.
Ein weiteres interessantes Ergebnis der Untersuchung war, dass das jährliche Pollenintegral, d.h., die Summe der durchschnittlichen täglichen Pollenkonzentration über das ganze Jahr, am ländlichen Standort in etwa doppelt so hoch ausfiel wie in Dublin, während in Dublin 26 zusätzliche Pollentypen auftraten, die in Carlow nicht gefunden wurden. Letzteres zeigt, dass das Vorhandensein von Zierpflanzen und Bäumen in städtischen Gärten und Grünanlagen einen bedeutenden Einfluss auf die Vielfalt der Pollen in der dortigen Luft hat. Außerdem konnte zwar ein Zusammenhang zwischen den Wetterbedingungen und den gemessenen Pollentypen festgestellt werden, doch war dieser nicht konstant, sondern schien je nach Jahr, Messstelle und Pollentyp sehr unterschiedlich zu sein...

Sollten Sie also eine Pollenallergie haben und vorhaben nach Irland zu reisen, könnte Sie entweder Süßes (weniger heftiger Baumpollenflug als in Deutschland) oder Saures (außergewöhnlich starker Gräserpollenflug) erwarten.

_____________________________________________________________________

Pollen Flight in the Land of the Shamrock: Trick-or-Treat in Ireland?

Globally, the number of pollen allergy sufferers has increased significantly and it is expected that the effects of climate change could cause this number to increase further in the coming years. To date, the pollen forecast is one of the best tools pollen allergy sufferers have in hand to try to avoid contact with the allergen as a preventative measure. For this reason, the establishment and maintenance of pollen monitoring networks is very important in countries with a high percentage of pollen allergy sufferers in the total population.

In Ireland, one in 13 suffers from asthma and up to 80% of them also have hay fever. Despite this alarming situation, information on the pollen situation in Ireland is still fragmentary, although efforts are being made to improve this situation. An example of this is the recent study by Markey et al. (2022) from the Technological University of Dublin, which has taken a step forward in providing insights into the most common pollen taxa in Ireland and the pollen season there.

In the study, the team examined pollen counts over a two-year period (2018 and 2019) at two different sites: the first was in Dublin and represented an urban area, and the second was in a rural area near Carlow about 80 km southwest of Dublin.

In general, the course of the Irish pollen season was similar to that in Germany. This means that the season began at around the end of January/beginning of February and lasted until the end of September. The season started with the tree pollen flight. From January to March these were mainly hazel and alder, followed by pollen of cypress and yew, poplar, willow and, as in Germany, birch and ash in April, and oak and the allergologically irrelevant pine in May. The month of June was then fully dominated by an extraordinarily strong grass pollen flight. In particular, the rural measuring station in Carlow reported in both years of measurement about 13 times the amount of grass pollen that occurs on average per year across all measuring stations in Germany. On particular peak days, there was more grass pollen in the air in Carlow than on average at all measuring stations in Germany for the entire year! Thus, in Carlow, but also in Dublin, unlike in Germany, the pollen of grasses dominated the pollen count before tree or herb pollen. Grass pollen allergy sufferers should therefore give the "Emerald Isle" a wide berth in June during the early summer season. The most common herb pollens are those of the stinging nettle family, which together with plantain and sorrel pollen, are typical representatives of the summer aeroplankton. Mugwort pollen flies at least in Dublin and predominantly in July, according to the study, but data on pollen concentrations were not provided. Ragweed pollen is not mentioned at all in the study.
Another interesting result of the study was that the annual pollen integral, i.e., the sum of the average daily pollen concentration over the whole year, was about twice as high at the rural site as in Dublin, while 26 additional pollen types occurred in Dublin that were not found in Carlow. The latter indicates that the presence of ornamental plants and trees in urban gardens and green spaces has a significant impact on the diversity of pollen in the air in that area. Furthermore, although a correlation between weather conditions and the types of pollen measured was found, it was not constant and seemed to vary considerably depending on the year, the measurement site and the pollen type...

So if you have a pollen allergy and are planning to travel to Ireland, you could expect either trick (exceptionally strong grass pollen count) or treat (less severe tree pollen count than in Germany).

Dr. Nestor González Roldán, Matthias Werchan, 05.12.2022

*** Ein populär-wissenschaftlicher Service der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst mit freundlicher Unterstützung von Allergopharma GmbH & Co. KG. ***

Originalpublikation in Englisch: Markey, E., Clancy, J.H., Martínez-Bracero, M. et al. A comprehensive aerobiological study of the airborne pollen in the Irish environment. Aerobiologia 38, 343–366 (2022). https://doi.org/10.1007/s10453-022-09751-w Published: 28 July 2022

Zurück